In diesem Jahr findet das Gruselfest unter besonderen Umständen statt, aber das soll euch nicht daran hindern, auch dieses Jahr das Beste aus der Halloween-Nacht zu machen! Logischerweise solltet ihr das Fest diesmal in einem kleineren Kreis verbringen und möglichst auch nicht um die Häuser ziehen, wie es in der Trick-or-Treat-Nacht sonst eigentlich üblich ist. Wir zeigen euch hier, wie ihr ein super Halloween zu Hause mit der Familie verbringt. Von der richtigen Deko bis zu tollen Ideen für Make-Up und Kostümen bekommt ihr hier zahlreiche Anregungen! Was aber auf jeder guten Party auch nicht fehlen darf, ist ein Buffet. Wenn ihr nun Lust auf gruselig leckere Halloween-Snacks habt, bekommt ihr hier von uns ein paar tolle Anleitungen.
Was wertet jede Party so richtig auf? Ganz genau, die richtige Dekoration und um beim Thema der Nacht zu bleiben, muss sie natürlich so richtig gruselig sein. Um euer Haus schön zu dekorieren, müsst ihr aber keinesfalls viel Geld ausgeben, sondern könnt ganz à la Do-It-Yourself selbst Hand anlegen. Wir stellen euch ein paar Möglichkeiten vor, die außerdem auch noch super schnell gehen!
Material:
Anleitung:
Material:
Anleitung:
Alternativ:
Nimm Lollipops als Grundlage für deine Geister. Umhülle sie ebenfalls mit Taschentuch und fixiere das Ganze mit Garn. So hast du wortwörtlich süße Tischdeko, die den Kleinen am Ende des Abends auch eine große Freude bereitet!
Material:
Anleitung:
Der ganz Große Spaß kommt bei Halloween natürlich vom Verkleiden und Erschrecken und auf den sollen eure kleinen Lieblinge auch nicht verzichten müssen. Es gibt die Dauerbrenner unter den Kostümen, die super simpel, aber genauso effektiv sind:
Für dieses Alter Ego musst du nicht viel machen, denn wie uns der Film-Hit Twilight gezeigt hat, gibt es auch Vampire, die nicht in Särgen schlafen, uralte Umhänge tragen oder das Sonnenlicht meiden müssen. Dementsprechend kann auch Alltagskleidung für das Kostüm herhalten, wobei eine lässige schwarze Lederjacke mit Sicherheit passender ist als ein Kleidungsstück mit rosa-rotem Blumenmuster. Um Anderen klar verständlich zu machen, dass es sich um ein Vampir-Kostüm handelt, musst du deinen Teint entsprechend anpassen - Einfach weiße Gesichtsfarbe dünn auf das Gesicht, den Hals und die Hände auftragen. Alternativ kannst du dafür auch Make-Up benutzen, das schlichtweg ein paar Nuancen zu hell für dich ist. Die etwas älteren unter euch können sich auch rote Kontaktlinsen oder welche mit stechenden Farben einsetzen. Jetzt brauchst du eigentlich nur noch ein passendes Gebiss, das du in jedem Kostümgeschäft findest oder sonst auch im Internet bestellen kannst.
Auch Hexen werden heutzutage vielseitig interpretiert, was bedeutet, dass du dich beim Kostüm von deiner Kreativität leiten lassen kannst. Wenn du einen Hexenhut möchtest, dann bastel dir einen. - Als Grundlage empfiehlt sich da übrigens Filz. Möchtest du auch einen Zauberstab haben? Gar kein Problem. Im Wald gibt es eine große Auswahl an Stöcken. - Hier wird mit Sicherheit ein passendes Exemplar dabei sein. Und was das Make-Up betrifft, gibt es auch keine festen Vorgaben. So könnt ihr euch zum Beispiel komplett mit grüner Gesichtsfarbe übermalen, einen extravaganten Look schminken oder auch so ein Make-Up auftragen, das euch sonst peinlich wäre. Wir kennen doch alle die Filme, in den Hexen übertrieben geschminkt sind und dabei denken, dass sie gut aussähen.
Geschminkte Wunden können deinen Halloween-Look so richtig auf das nächste Level bringen und dafür brauchst du echt nicht viel: Taschentücher, Flüssiglatex, rote Farbpigmente und Kunstblut. Klingt gut? Dann schaut euch dieses Tutorial von Blush Zauber mit einem super süßen Modell an, das für einen Wettbewerb geschminkt wurde: