Eine Wohnung schön und stylisch einzurichten, ist gar nicht so schwer, wie es vielleicht erscheinen mag. Natürlich gibt es da diese Einrichtungs-Talente, die es schaffen, aus jedem Möbelstück eine geniale Wohnidee zu zaubern. Das muss aber nicht jeder können. Letzten Endes bedeutet Einrichtung immer, einen Stil, zueinander passende Möbel und dazu passende Dekoration zu finden. Dabei helfen verschiedene Wohnideen und Wohnstile sowie einige einfache Tipps und Tricks. Wir stellen euch in diesem Artikel einige Wohnideen vor, an denen ihr euch bei der Einrichtung eurer vier Wände orientieren könnt und geben euch ein paar Tipps zum Thema Einrichtung und Wohnstil.
Um Inspirationen oder Wohnideen für den eigenen Wohnstil zu finden, gibt es im Internet diverse großartige Inspirationsquellen. Da wäre in erster Linie Pinterest. Die bildbasierte Suchmaschine hilft euch dabei zu Schlagworten, tausende verschiedene Bilder und Anregungen zu finden und ist voll von Beispielen.
Auf Instagram gibt es ebenso verschiedene Hashtags wie #Interior, #Interiordesign oder #living, zu denen ihr Bilder mit Wohnideen und Anregungen findet. Auch könnt ihr einfach in Möbelhäuser gehen und euch dort vor Ort von Einrichtungsgegenständen inspirieren lassen. Manchmal hilft es, ein Möbelstück direkt gesehen zu haben, um auf neue Ideen zu kommen. Schlendert also einfach durch die verschiedenen Abteilungen, schaut euch die Möbel an und fragt euch, ob sie zu eurem Wohnstil passen könnten.
Bei der Einrichtung der eigenen Wohnung gibt es außerdem ein paar einfache Tipps und Tricks, die ihr befolgen könnt, um eure eigenen vier Wände möglichst heimelig zu gestalten.
Beim Thema Einrichtung und Dekoration gilt: Nicht übertreiben! Dekoration ist schön und kann selbst etwas nichtssagenden Möbeln Charakter einhauchen - zu viel kann allerdings schnell überladen wirken und zum Staubfänger werden. Anstatt eure Wohnung mit Deko völlig zu überladen, wechselt sie doch lieber regelmäßig und passt sie zum Beispiel der jeweiligen Jahreszeit an.
Das Wohnzimmer ist unabhängig des jeweiligen Wohnstils der Ort, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Hier stehen häufig Sofa oder Sessel im Zentrum. Damit Unterhaltungen möglich sind, macht es Sinn die Sitzgelegenheiten so anzuordnen, dass alle Beteiligten sich entspannt angucken können. Für Filmabende eignen sich beispielsweise neben einem Sofa bewegbare Sessel, die dann Richtung Fernseher gedreht werden können. Ein Couchtisch sollte zudem nicht zu klein sein. So könnt ihr auch mal gemeinsam Brettspiele im Wohnzimmer spielen.
Neben einem Bett steht im Schlafzimmer in vielen Haushalten häufig der Kleiderschrank. Dieser kann bei einer ungünstigen Einrichtung eine Quelle für Unruhe und Unordnung sein. So ergibt es, ungeachtet des eigenen Wohnstils, immer Sinn, einen geschlossenen Kleiderschrank zu wählen. So können Kleidung oder Schuhe hinter der Tür versteckt werden und der Raum wirkt etwas ruhiger. Wer nur einen offenen Kleiderschrank oder sogar nur ein Regal zur Verfügung hat, der kann die Kleidung mit einem schönen Tuch oder Vorhang abdecken. Das passt vor allem zu Wohnstilen wie dem Boho-Chic oder dem Ethno-Stil.
Der Esstisch wird in vielen Haushalten ganz unterschiedlich platziert. Hier gibt es wirklich viele verschiedene Ansätze, die alle weder besser noch schlechter sind. Die Einen haben zum Beispiel ein zusätzliches Esszimmer, die nächsten stellen ihn in die Küche und manchmal findet er sich auch in einer Ecke des Wohnzimmers. Esstische sind ein hervorragender Ort, um als Familie gemeinsam zu essen und sollten dementsprechend immer eine gemütliche Atmosphäre bieten. Eine zu dem jeweiligen Wohnstil passende Esstischlampe beispielsweise kann hier zum echten Blickfänger werden.
Offene Küchen bieten zudem die Möglichkeit, einen Küchentresen einzubauen, an dem gegessen und gefrühstückt werden kann. Der Küchentresen kann zudem als Raumtrenner dienen und die verschiedenen Bereiche etwas voneinander abgrenzen.
Es gibt unfassbar viele verschiedene Wohnideen- und Stile, die sich teilweise überschneiden und auch wunderbar kombinieren lassen. Hier zeigen wir euch ein paar verschiedene Einrichtungs- und Wohnstile mit denen ihr garantiert nichts falsch macht.
Dem skandinavischen Wohnstil liegt eine ganz eigene Ästhetik zugrunde. Hier könnt ihr mit klaren Linien, hellen Tönen und stylischen Lichtquellen arbeiten. Die Optik der Möbel folgt hier ganz klar der Funktion und der Einrichtungsstil besticht durch seine Schlichtheit. Helles Holz oder helle, weiße Stoffe geben in Kombination mit einigen dunklen, schwarzen Akzenten ein tolles Gesamtbild. Der Raum sollte offen und schlicht wirken. Hier haben wir ein paar Ideen für passende Möbel und Einrichtungsgegenstände.
Der Ethno-Stil lässt sich durchaus als gewagt beschreiben. Knallige Kombinationen und der Charme einer etwas zusammengewürfelten Dekoration zeichnen ihn aus. Die Accessoires, die hier Verwendung finden, stammen aus aller Welt und bringen eine eigene Geschichte mit. Elefanten-Skulpturen, Indigene Muster oder Traumfänger – in diesem Wohnstil vereinen sich Kulturen und Geschichten aus aller Welt in eurem Wohnzimmer. Wann immer ihr ein spannendes Mitbringsel auf Reisen entdeckt. In eine Wohnung, die im Ethno-Stil dekoriert ist, gehört es auf jeden Fall.
Der Boho Chic wird von hellen Pastelltönen in Kombination mit rustikalem Holz oder gestrickten Elementen kombiniert. Der Wohnstil, der auch als Hippie-Chich geschimpft wird, braucht gemütliche und lässige Einrichtung sowie besondere Möbel. Hier kommen Patchwork-Decken und -Kissen mit Strick, Macramé und einzigartigen Möbelstücken zusammen, die gerne auch mal ein wenig benutzt aussehen dürfen.
Dabei helfen verschiedene Wohnideen und Wohnstile sowie einige einfache Tipps und Tricks. Wir haben euch einige Wohnideen vorgestellt, an denen ihr euch bei der Einrichtung eurer vier Wände orientieren könnt und ein paar Tipps zum Thema Einrichtung und Wohnstil gegeben. Natürlich gibt es noch unzählige weitere Stile und Wohnideen, aus denen ihr wählen könnt. Am besten ist, ihr seht euch um, lasst euch inspirieren und werdet selbst kreativ!